Das Ziel der SGG Waser AG ist es, täglich einer breit gefächerten Zahl von Kunden in der Grossregion Zürich, Zentralschweiz, Ostschweiz und Mittelland qualitativ hochstehende Produkte mit einzigartiger Servicequalität zu liefern. Wir legen sehr viel Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit.
Im Jahr 2000 übernahm Herr Alois Waser die Firma SGG von Coop Schweiz. Herr Waser war 25 Jahre lang Betriebsleiter des Handelsbetriebes in Schlieren und nutzte die Chance eine eigene Unternehmung zu gründen. Die SGG Waser AG ist im Grosshandel mit Früchten und Gemüse tätig. Daneben offeriert sie ihren Kunden eine breite Palette an Tiefkühlprodukten, die sowohl Früchte und Gemüse als auch Geflügel, Fisch, Kartoffelprodukte und Convenience-Food umfasst. Zudem besteht eine Biolinie, die unter dem Label SGG Bioland auftritt.
Qualität: Unsere Zertifikatevon der Gründung bis zur heutigen SGG Waser AG
Go live der neuen Website
Die Fahrzeugflotte wird erneuert. SGG Waser AG sammelt erstmals Erfahrungen mit den kompakten und wendigen Mitsubishi-Lieferwagen mit modernsten Kühlanlagen.
Ein Lizenzvertrag mit der Max Havelaar Stifung Schweiz (Zürich) wird abgeschlossen.
Das Gemüsesortiment wird ausgebaut. Nachhaltiger Gewächshausbau mit massiver CO2-Reduktion steht dabei im Fokus.
Die Solarstromanlage wird im Sommer in Betrieb genommen. Sie bedeckt das gesamte Dach und hat eine Fläche von ungefähr 2000m2.
Die Firma Simmen Gemüse en gros AG wird übernommen.
Die Warmwasseraufbereitungsanlage wird in Betrieb genommen. Die Abwärme wird für die Kühlhäuser und die Luftschleusen der Tiefkühlräumlichkeiten genutzt.
Erneuerung der Verkaufsbüros samt EDV in Schlieren.
Die Verkaufsebene der SGG Waser AG im Engrosmarkt Zürich wird komplett renoviert und klimatisiert.
SGG Waser AG wird Plattform-Lieferant der Genossenschaft Migros Zürich (Aus der Region für die Region).
Die Verkaufs- und Lagerflächen im Engrosmarkt Zürich werden vergrössert.
Die SGG Waser AG wird zertifiziert (ISO 9001). Der Fahrzeugpark wird modernisiert und erweitert. Die SGG Waser AG tritt dem Produkte-Untersuchungsring „SOGUR“ bei.
Einführung der IFCO-Gebinde.
Die SGG Waser AG wird als Familien–AG gegründet.
Coop Schweiz verkauft alle SGG Betriebe. Herr A. Waser erwirbt den Handelsbetrieb Zürich und das Auslieferungscenter Schlieren.
In Schlieren werden die Tiefkühlräume auf eine Kapazität von 1'500 Paletten vergrössert.
Eröffnung SGG Bioland im Engrosmarkt.
SGG Zürich mietet zusätzliche Verkaufsflächen im Engrosmarkt Zürich.
Herr A. Waser wird zum Vizedirektor der SGG Schweiz ernannt.
Die SGG erstellt in Schlieren an der Turmstrasse ein modernes Auslieferungscenter. Die Räumlichkeiten an der Ackerstrasse werden verkauft.
Eröffnung des Engrosmarktes an der Aargauerstrasse in Zürich. Die SGG ist von Anfang an mit dabei und übernimmt Verkaufsräumlichkeiten als Mieter.
Die Geschäftsführung der SGG Zürich wird von Herrn A. Waser übernommen.
Herr Alois Waser tritt als Assistent der Geschäftsleitung in die SGG Zürich ein.
An der Ackerstrasse in Zürich werden eigene Räumlichkeiten erworben.
SGG Zürich wird ein wichtiger Gemüse-Versorger für die Region Zürich.
VSK (später Coop Schweiz) übernimmt die Mehrheit der SGG Schweiz.
Neue Handelsbetriebe werden in Luzern, Biel und Yverdon eröffnet.
Erster Lastwagen der SGG Zürich und erste Gastro-Kunden.
Eröffnung des Handelsbetriebes in Zürich und Gemüseverkauf ab SBB-Güterwagen.
Der erste Handelsbetrieb der SGG wird in Kerzers eröffnet. Erster Kunde ist unter anderem der Verband Schweizerischer Konsumgenossenschaften (VSK).
Gründung der Schweizerischen Genossenschaft für Gemüsebau (SGG) durch die Familie Keller in Kerzers im Kanton Freiburg. Für die Gemüseproduktion werden 200 ha Riedland trockengelegt.